FreeArt goes WM2014

Die Kunst ist frei. Oder? Was passiert, wenn ich mir eine Sprayschablone des FIFA-WM2014 Logos bastel und damit FanShirts für 60 Cent sprühe, statt mir eins für 60 € zu kaufen? Nix passiert, do-it-yourself ist cool und fast umsonst.

Joy LohmannJoy-papershotJoy spraytJoy sprüht Fußball-stencils seit der WM2006. Damals waren seine Werke an den Walls of Fame aller WM-Städte zu sehen, sowie (auf Leinwand) in den Hotels einiger Nationalmannschaften. Die Schablonen stellte er als „WM-Tattoos“ open-source ins Netz, beim Public-Viewing besprühte er mit seiner FreeArt T-Shirts und manchmal auch die nackte Fan-Haut on demand. Das Interesse an Fußball gehört schließlich den Fans und nicht der FIFA.

Nun ist es bald wieder soweit und Fotograf Kris Finn bat zum Shooting für einen WM-Communityblog. Na klar, dass Joy seine Schablonen rauskramte und er entwickelte aus dem aktuellen WM-Logo sogar eine neue. „Im Prinzip könnte man dieses Bild einfach auf etwas festeres Papier ausdrucken und sich daraus eine Schablone in beliebiger Größe machen.“, sagt er augenzwinkernd, als er die coolen Fotos von Kris sieht.

Blogartikel von Stephanie Ristig-Bresser: https://www.paper-shot.de/blog/
WM2014 LogoWM-2014 SchabloneWM-2014 Stencil

Werbung
Weißekreuzplatz Hannover

„Kultur des Wandels“ – Wie weit ist es noch bis zur kritischen Masse?

Das hannoversche Netzwerk Kultur-des-Wandels (KdW) ging vor Jahren aus einem Visionskongress der Transition Town Bewegung hervor. Im Sommer findet nun bereits das 2. KdW-Fest in der City von Hannover statt, zu dem alle regionalen Nachhaltigkeits-Akteure und Kulturschaffenden herzlich eingeladen sind, die Zukunft, die wir uns wünschen einfach einmal gemeinsam auszuprobieren.

Viele Menschen und Gruppen aus den verschiedensten Bereichen arbeiten an Teillösungen für eine gerechte und nachhaltige, eine gesunde und kooperative, ja eine angstfreie und sogar lebenslustige Stadtgemeinschaft. Für sie und mit ihnen entsteht mit dem KdW-Fest am 28./29.6. auf dem Weißekreuzplatz Hannover die kollektive „Soziale Skulptur“ einer zukunftsfähigen Stadtgemeinschaft. Ein Experimentierfeld für innovative Konzepte, eine Überblicksschau der bestehenden Angebote und vielleicht ein Inkubator für neue, interdisziplinäre Projekte.

Weißekreuzplatz HannoverKdW-Themenräume

Mehr Infos: http://www.kulturdeswandels.de oder in diesem KdW-Info.pdf (2,1 MB); Anmeldeformular hier.

Als gestalterisches Veranstaltungskonzept realisiert Joy Lohmann (in einer offenen Werkstatt auf dem Küchengartenplatz) die „Living Rooms“-ZimmerSkulpturen (wie etwa Küche, Büro, Wohn-, Schlaf- und Spielzimmer), die im Sommer als begehbare Themenräume des KdW-Festes inhaltlich bespielt werden.

Fotogalerien des KdW-Fest 2013
> auf dem Kröpcke
> auf dem Ballhof

Design Thinking meets Social Sculpture

Ende April 2014 (26./27.4.) findet in den Bürgergärten Pagalino und Kügäli in Hannover Linden/Limmer der folgende kostenfreie Workshop  statt, zu dem wir hiermit herzlich einladen:

Entwicklung und Bau einer begehbaren Skulptur als multifunktionaler Raum für Bürgergärten. 

Pagalino-Skulptur
Im November 2013  fiel der Bauwagen des Bürgergartens Pagalino in Hannover-Linden einer Brandstiftung zum Opfer. Dank der großen Solidaritätswelle können wir nun im April zu einen OFFENEN WORKSHOP einladen, um gemeinsam eine „begehbare Skulptur“ zu entwickeln, die einen klassischen Bauwagen ersetzt und weit übertrifft. Bis Sommer 2014 wird das Objekt realisiert, die Baupläne werden zum Nachmachen veröffentlicht.

Drei übertragbare Aspekte  finden wir besonders interessant:
• Gibt es Strategien gegen Vandalismus im ö entlichen Raum?
• Sind Bürgergärten eigentlich „Soziale Skulpturen“ (nach J. Beuys)?
• Wie geht „Design Thinking“ als Methode partizipativer Planung?

Diesen Fragen gehen wir am 26./27.4. in der TransitionTownHall in Limmer (kügäli) unter professioneller Anleitung praxisorientiert und kreativ nach.

Programm:
• Sa, 26.4. ab 11 Uhr, Treffpunkt Pagalino (hinter Freizeitheim Linden):
Begrüßung, Ortsbegehung, Walk&Talk nach Limmer
13 Uhr, TransitionTownHall Limmer, Wunstorfer Str. 130: Mittagessen, Impulsvorträge, Design Thinking Kreativteil
19 Uhr: kochen/essen, anschließend Feuertonne
• So, 27.4. ab 10 Uhr, TransitionTownHall Limmer: Warm-up, Prototyping + Testing
13 Uhr: kochen/essen
ab 14 Uhr: Vertiefung und Konkretisierung
17 Uhr: Präsentation, Feedback
Ende der Veranstaltung gegen 19 Uhr.

Moderation: Johannes Comeau Milke, Berlin
Referenten: Henry Farkas, Joy Lohmann
Die Teilnahme ist kostenlos und kooperativ (z. B. Mitbringbuffet)
Bitte frühzeitig formlos anmelden unter schaper@as-solar.com (max. 35 Teilnehmer, Restplätze verfügbar). Der vorbereitende Workshopreader wird allen Teilnehmer/innen im Vorfeld zugemailt.

Wir freuen uns auf interdisziplinäre, generationsübergreifende Beteiligung.

(Download-Infos: https://theartsofjoy.files.wordpress.com/2014/04/pagalino-workshop.pdf )