Weißekreuzplatz Hannover

„Kultur des Wandels“ – Wie weit ist es noch bis zur kritischen Masse?

Das hannoversche Netzwerk Kultur-des-Wandels (KdW) ging vor Jahren aus einem Visionskongress der Transition Town Bewegung hervor. Im Sommer findet nun bereits das 2. KdW-Fest in der City von Hannover statt, zu dem alle regionalen Nachhaltigkeits-Akteure und Kulturschaffenden herzlich eingeladen sind, die Zukunft, die wir uns wünschen einfach einmal gemeinsam auszuprobieren.

Viele Menschen und Gruppen aus den verschiedensten Bereichen arbeiten an Teillösungen für eine gerechte und nachhaltige, eine gesunde und kooperative, ja eine angstfreie und sogar lebenslustige Stadtgemeinschaft. Für sie und mit ihnen entsteht mit dem KdW-Fest am 28./29.6. auf dem Weißekreuzplatz Hannover die kollektive „Soziale Skulptur“ einer zukunftsfähigen Stadtgemeinschaft. Ein Experimentierfeld für innovative Konzepte, eine Überblicksschau der bestehenden Angebote und vielleicht ein Inkubator für neue, interdisziplinäre Projekte.

Weißekreuzplatz HannoverKdW-Themenräume

Mehr Infos: http://www.kulturdeswandels.de oder in diesem KdW-Info.pdf (2,1 MB); Anmeldeformular hier.

Als gestalterisches Veranstaltungskonzept realisiert Joy Lohmann (in einer offenen Werkstatt auf dem Küchengartenplatz) die „Living Rooms“-ZimmerSkulpturen (wie etwa Küche, Büro, Wohn-, Schlaf- und Spielzimmer), die im Sommer als begehbare Themenräume des KdW-Festes inhaltlich bespielt werden.

Fotogalerien des KdW-Fest 2013
> auf dem Kröpcke
> auf dem Ballhof

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s