Nach dem furiosen Testlauf eines Nachhaltigkeits-Stadtfestes als „Soziale Skulptur“ und „Urbane Intervention“ 2013 war schnell klar, dass das KdW (Kultur-des-Wandels) Netzwerk in Hannover diese Veranstaltung 2014 wiederholen und weiter entwickeln würde. Mit dem Weißekreuzplatz, direkt gegenüber des Kulturzentrums Pavillon fand die Veranstaltung eine neue Heimat im Herzen der Stadt.
Nach 6 Monaten Konzept und Planung sowie 4 Wochen kollaborative Organisation der 4 Veranstalterinnen und zahlreicher engagierter Projektpartner ging das 2-tägige KdW-Fest in die zweite Runde. Zwischenzeitlich war zwar auf genau dieser Fläche ein sudanesisches Asyl-Protestcamp entstanden, aber das vermeintliche Verwaltungsproblem lösten wir ganz direkt mit den Sudanesen, indem die Fläche und das Fest kurzerhand gemeinsam genutzt/gefeiert wurde.
Trotz durchwachsenen Wetters wurde auch dieses KdW-Fest ein tolles Erlebnis und schöner Erfolg für die vielen Gäste und das KdW-Netzwerk gleichermaßen.
Mehr dazu auf der Website und Bildergalerie.