Open-Island 2.0 is ready to float.

Open-Island

Jetzt geht´s los: die ersten „HexaFloat“-Prototypen (modulare Inselteile) von Open-Island 2.0 werden zu Pfingsten beim makers4humanity-Lab 2018 in Ferropolis gewassert. 🙂 (sorry, this post is in German only :-/)

Viele Jahre haben wir mit wechselnden MakerTeams an unterschiedlichsten Orten temporäre Open-Islands aus Recyclingmaterialien gebaut. Dabei haben wir sowohl wertvolle Erkenntnisse zur Konstruktion, Nutzung und Betrieb schwimmender Plattformen gewonnen, als auch hervorragend vor Ort Nachhaltigkeitsthemen und -ideen platzieren können. Und es sind dadurch jeweils kompetente, engagierte Teams und tiefe Freundschaften entstanden, die sich auch international im „makers4humanity“-Kollektiv vernetzen.

Das Open-Source System „Open-Island“ bewährte sich dabei in zahlreichen temporären Anwendungen auf Meeren, Flüssen, Seen in Deutschland, Indien und Thailand. Doch immer wieder hieß es: Aufbau, Action, Abbau. So kommt man auf Dauer nicht voran. Wir brauchen also eine permanente schwimmende Insel zu Forschungs- und (Aus)bildungszwecken. Also soll Open-Island nun verbessert (sechseckig, witterungsfest und genehmigungsfähig) an einem zentralen Punkt in Deutschland gebaut, erprobt und…

Ursprünglichen Post anzeigen 179 weitere Wörter

Werbung